KiTa klitzeklein in Rosendahl
Besonderheiten unserer Kindertagespflege

Wieso die Kindertagespflege Klitzeklein besonders ist
Für mich ist die Kindertagespflege nicht einfach nur ein Beruf, sondern meine Berufung. Ich wollte schon immer im Kleinkindbereich tätig sein und habe mich stetig weitergebildet. Bei mir erwarten Deine Kinder viele verschiedene Aktivitäten. Auch die Outdoor-Pädagogik ist ein Bereich, den ich anbiete und der Deine Kinder begeistern wird.
Betreuung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen
In der Kita Klitzeklein habe ich mich der Betreuung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen verschrieben. Ich verfüge über eine Zusatzausbildung, die es mir erlaubt, mit besonderen Kindern umgehen zu können. Mit viel Liebe gehe ich auf meine kleinen Schützlinge ein. Ich habe festgestellt, dass sich die Betreuung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen hervorragend mit weiteren Kindern kombinieren lässt. Von klein auf an lernen die Kinder einen respektvollen Umgang miteinander, der ihnen auch im späteren Leben zugutekommt. Ich biete grundsätzlich nur kleine Gruppen an, die maximal vier Kinder nicht überschreiten, damit ich auf alle Bedürfnisse Deines Kindes eingehen kann.
Therapie- und Pädagogikbegleithund
Ich setze in der KiTa klitzeklein auf die Hilfe von einem Therapie- und Pädagogikbegleithund. Ein Tier öffnet die Kinderherzen und regt zu sozialem Verhalten an. Selbst Kinder, die anfangs ängstlich Hunden begegnen oder schon einmal schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht haben, werden von unserer treuen Napfnase liebevoll umgarnt, sodass das Streicheln nicht ausbleibt. Gerade verschlossene Kinder öffnen sich bei einer tiergestützten Therapie. Genau auf dieses Prinzip setze ich in der KiTa klitzeklein. Unser Therapie- und Pädagogikbegleithund ist bestens ausgebildet, eine treue Seele und gleichzeitig der beste Spielgefährte und Freund der kleinen Gäste.
Wald-Erzieherin und Outdoor-Pädagogik
Ich bin ausgebildete Walderzieherin und von Outdoor-Pädagogik begeistert. Diese Begeisterung möchte ich gerne auch an Deine Kinder weitergeben. Es gibt vermutlich kaum etwas Schöneres, als in der freien Natur, selbstverständlich unter Aufsicht, zu spielen und zu lernen. Als Wald-Erzieherin bin ich mir meiner Verantwortung bewusst und würde niemals ein Risiko eingehen. Die Orte, die wir im Rahmen der Outdoor-Pädagogik aufsuchen, sind von mir alle überprüft, sodass die Kinder sich voll und ganz in der Natur ausleben können. Das Gefühl von Moos unter den Füßen zu spüren oder heimische Tiere zu beobachten, ist von keinem Hightech-Spielzeug zu übertreffen.